Sauerstoffinnovation: Hypolimnische Oxygenierung und Mikroblasen
Hypolimnische Oxygenierung führt fein dosierten Sauerstoff in die tieferen Wasserschichten, ohne diese mit dem warmen Oberflächenwasser zu vermischen. Dadurch bleiben kalte Habitate erhalten, Phosphor bleibt gebunden, und sensible Arten finden stabile Bedingungen trotz sommerlicher Hitzespitzen.
Sauerstoffinnovation: Hypolimnische Oxygenierung und Mikroblasen
Winzige Blasen erhöhen die Lösungsraten von Sauerstoff, wodurch weniger Gas verloren geht und Wirkung präziser erzielt wird. Intelligente Steuerungen passen die Zufuhr an Messdaten an. So sinken Energiekosten, und ökologische Effekte bleiben messbar, nachvollziehbar und gegenüber der Öffentlichkeit belegbar.