Ausgewähltes Thema: Bürgerbeteiligung an der Gewässersanierung. Diese Startseite lädt Sie ein, mit Wissen, Herz und Tatkraft Flüsse, Bäche und Seen zu stärken. Entdecken Sie Geschichten, Methoden und motivierende Beispiele – und machen Sie mit. Abonnieren Sie unseren Newsletter, teilen Sie Ihre Erfahrungen und erzählen Sie uns, welches Gewässer Ihnen am meisten am Herzen liegt.

Warum Beteiligung aus der Nachbarschaft den Unterschied macht

Die große Wende beginnt oft klein: eine Müllsammelrunde am Ufer, ein Anruf wegen verstopfter Durchlässe, eine Einladung an Nachbarn zum Spaziergang entlang des Bachs. Schritt für Schritt wächst daraus eine Bewegung. Erzählen Sie uns, womit Sie starten möchten.

Warum Beteiligung aus der Nachbarschaft den Unterschied macht

Fachpläne treffen auf Ortskenntnis: Feuerwehr kennt Pegel und Zuflüsse, Angler sehen Wanderhindernisse, die Nachbarschaft erinnert sich an frühere Überflutungen. An gemeinsamen Runden Tischen entsteht ein vollständigeres Bild. Schreiben Sie unten, welche Expertise Sie beitragen können.

Mitmachen leicht gemacht: Erste Schritte zur aktiven Gewässersanierung

Kleine Aktionen mit großer Wirkung

Regelmäßige Uferreinigung, Entfernen invasiver Pflanzen, Markieren illegaler Einleitungen und sanfte Uferpflege verändern bereits das Bild. Dokumentieren Sie Vorher-Nachher-Fotos, denn sichtbare Erfolge motivieren. Kommentieren Sie, welche Mikroaktionen in Ihrer Straße funktionieren.

Bürgerwissenschaft, die Flüsse smarter macht

Mit einfachen Kits lassen sich pH, Leitfähigkeit, Nitrat und Sichttiefe erfassen. Wiederholte Messungen zeigen Trends, nicht nur Momentaufnahmen. Schulungen und Vergleichsmessungen sichern Qualität. Möchten Sie Messpatin oder Messpate werden? Melden Sie sich für unser Einsteigerwebinar an.

Bürgerwissenschaft, die Flüsse smarter macht

Eintags- und Köcherfliegenlarven, Libellen oder Bachflohkrebse zeigen, wie gut ein Gewässer atmet. Fotos, Kurzprotokolle und Fundorte genügen oft, um Hinweise auf Belastungen zu erkennen. Teilen Sie Beobachtungen als Kommentar – gemeinsam wird das ökologische Bild klarer.

Dranbleiben und wachsen: Kommunikation, Bildung, Beteiligung

Zeigen Sie den Weg vom Problem zur Lösung: Vorher-Nachher-Fotos, kurze Clips, Stimmen der Beteiligten. Menschen folgen Menschen, nicht nur Messwerten. Abonnieren Sie unseren Kanal für Geschichten aus der Praxis und schicken Sie uns Ihr Lieblingsfoto vom Ufer.
Globalbookingcenter
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.